AKG WMS420 Vocal Set Band A инструкция по эксплуатации онлайн - страница 13


Инструкция AKG WMS420 Vocal Set Band A для устройства вокальная радиосистема содержит страницы на английском языке.

Размер файла: 1.86 MB. Состоит из 100 стр.


Вы можете скачать pdf файл этой инструкции: Скачать PDF


Предыдущая
Следующая
background image

 

 WMS420 

 13 

 

 

 

Mikrofontechnik 

Ein Gesangsmikrofon bietet Ihnen viele Möglichkeiten, den Klang Ihrer Stimme, wie er durch 

die Beschallungsanlage wiedergegeben wird, zu gestalten. 

Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um Ihren Handsender HT420 optimal einsetzen zu 

können. 

 

Besprechungsabstand und Naheffekt 

Grundsätzlich wird Ihre Stimme umso voller und weicher wiedergegeben, je kürzer der 

Abstand zwischen den Lippen und dem Mikrofon ist, während bei größerer Mikrofondistanz 
ein halligeres, entfernteres Klangbild zustande kommt, da die Akustik des Raumes mehr zur 

Geltung kommt. 

Sie können daher Ihre Stimme aggressiv, neutral oder sinnlich klingen lassen, indem Sie den 

Mikrofonabstand verändern. 

Der Naheffekt tritt im unmittelbaren Nahbereich der Schallquelle (weniger als 5 cm) auf und 

bewirkt eine starke Betonung der Tiefen. Er verleiht Ihrer Stimme einen voluminösen, intimen, 
bassbetonten Klang. 

 

Schalleinfallswinkel 

Singen Sie seitlich auf das Mikrofon oder über den Mikrofonkopf hinweg. So erhalten Sie einen 
ausgewogenen, naturgetreuen Klang. 

Wenn Sie direkt von vorne auf das Mikrofon singen, werden nicht nur Windgeräusche 

mitübertragen, sondern auch Verschlusslaute (p, t) und Zischlaute (s, sch, tsch) unnatürlich 
hervorgehoben. 

 

Rückkopplung 

Die Rückkopplung kommt dadurch zustande, dass ein Teil des von den Lautsprechern 
abgegebenen Schalls vom Mikrofon aufgenommen und verstärkt wieder den Lautsprechern 

zugeleitet wird. Ab einer bestimmten Lautstärke (der Rückkopplungsgrenze) läuft dieses Signal 
gewissermaßen im Kreis, die Anlage heult und pfeift und kann nur durch Zurückdrehen des 

Lautstärkereglers wieder unter Kontrolle gebracht werden. 

Um dieser Gefahr zu begegnen, hat das Mikrofon des Handsenders HT420 eine nierenförmige 

Richtcharakteristik. 

Das bedeutet, dass es für Schall, der von vorne einfällt (die Stimme) am empfindlichsten ist, 

während es auf seitlich einfallenden Schall oder Schall, der von hinten auftrifft (z.B. von 
Monitorlautsprechern), kaum anspricht. 

Minimale Rückkopplungsneigung erreichen Sie, indem Sie die PA-Lautsprecher vor den 
Mikrofonen (am vorderen Bühnenrand) aufstellen. 

Wenn Sie Monitorlautsprecher verwenden, lassen Sie Ihr Mikrofon nie direkt auf die Monitore 
oder die PA-Lautsprecher zeigen. 

Rückkopplung kann auch durch Resonanzerscheinungen (als Folge der Raumakustik), 
besonders im unteren Frequenzbereich, ausgelöst werden, also indirekt durch den Naheffekt. 

In diesem Fall brauchen Sie oft nur den Mikrofonabstand zu vergrößern, um die Rückkopplung 
zum Abreißen zu bringen. 

 

Begleitchor 

1)

 

Lassen Sie nie mehr als zwei Personen in ein gemeinsames Mikrofon singen. 

2)

 

Achten Sie darauf, dass der Schalleinfallswinkel nie größer als 35° ist. 
Das Mikrofon ist für seitlich einfallenden Schall sehr unempfindlich. Wenn die beiden 

VokalistInnen aus einem größeren Winkel als 35° auf das Mikrofon singen, müssten Sie 
den Pegelregler des Mikrofonkanals so weit aufziehen, dass die Rückkopplungsgefahr zu 

groß würde. 

 

 

4

 

Mikrofontechnik 

Handsender HT420 

Downloaded from 

www.Manualslib.com

 

manuals search engine

 


Что удобнее для чтения книг?

Планшет
Электронная книга
Смартфон
Книга в бумажном переплёте
Не читаю книг

QR код manualbase.ru
©  2010- ManualBase.ru